Datenschutzrichtlinie
Die neueDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU tritt am 25. Mai auch in Deutschlandoffiziell in Kraft und bringt umfassende Änderungen im Umgang mitpersonenbezogenen Daten mit sich. Sie regelt unter anderem die Erhebung,Verarbeitung und Weitergabe solcher Daten und gilt nahezu flächendeckend –insbesondere für Unternehmen mit Online-Präsenz wie Websites oder Online-Shops.
Mit der Reform wurde auch derBußgeldrahmen bei Verstößen gegen die Datenschutzvorgaben drastisch erhöht:Anstelle der bisherigen Höchststrafe von 300.000 Euro können nun bis zu 20Millionen Euro oder 4 % desweltweiten Jahresumsatzesverhängt werden– je nachdem, welcher Betrag höher ist.
Unternehmen innerhalb der EU,die eine eigene Website oder einen Online-Shop betreiben, sind verpflichtet,ihre Datenschutzerklärungen an die neuen Vorgaben anzupassen. Dies betrifftnicht nur die formalen Inhalte, sondern auch konkrete Anwendungen wie dieIntegration von Google Maps, Social-Media-Plugins, Newsletter-Tracking oderAnalyse-Tools wie Google Analytics – all diese Funktionen erfordern einetransparente und DSGVO-konforme Datenschutzerklärung.
Wenn Ihr Unternehmen eineWebsite oder einen Online-Shop in Deutschland betreibt, sollten Sie zeitnahsicherstellen, dass Ihre Datenschutzerklärung überprüft und entsprechend denneuen gesetzlichen Anforderungen aktualisiert wird.